Explore 2026 Compensation Trends Download report

Compensation Trends Report 2026

Einstellungen und Gehälter in Deutschland

Entdecke Ravio's Daten darüber, wie deutsche und europäische Tech-Unternehmen ihre Vergütung managen – inklusive Gehaltserhöhungen, Einstellungstrends und Pay-Equity-Strategien.

Report herunterladen
Ravio Vergütungstrends-Report 2026: Aktuelle Lage zu Einstellungen und Gehältern in der europäischen Tech-Branche
Einstellungsquoten in der europäischen Tech-Branche sind 2025-6 um 1,4 % auf 28,6 % gesunken

Einstellungsquoten stabilisieren sich, aber Karriereentwicklung verlangsamt sich

Einstellungsquoten in der europäischen Tech-Branche sind 2025-6 um 1,4 % auf 28,6 % gesunken

Insgesamt sind die Einstellungsquoten in Europa dieses Jahr praktisch unverändert – das deutet auf nachhaltigere Wachstumsmuster nach der Achterbahnfahrt von Einstellungen und Entlassungen der letzten Jahre hin.

Deutschland steht mit einem positiven Wachstum bei Neueinstellungen (+2,8 %) allein da, hat aber mit 2,5 % die niedrigsten Beförderungsraten in Europa. Das zeigt, dass Unternehmen einen selektiveren Ansatz bei der Karriereentwicklung verfolgen.

Ravio Compensation Trends 2026 – Arbeitsmodelle

Flexibles Arbeiten

Ravio Compensation Trends 2026 – Arbeitsmodelle

Flexibilität und Work-Life-Balance bleiben eindeutig Schlüsselfaktoren für ein attraktives Gesamtvergütungspaket und eine moderne Arbeitskultur – und Deutschland führt diesen Trend an: 66 % der Unternehmen bieten volle Flexibilität innerhalb ihres Hybrid-Modells.

Interessanterweise zeichnet sich aber auch ein neuer Trend ab: Startup-Gründer:innen experimentieren wieder verstärkt mit Büropräsenz. Die Vorteile von Zusammenarbeit und Effizienz vor Ort sind verlockend – müssen aber gegen den potenziellen Talentverlust abgewogen werden, wenn 4 oder 5 Tage Büropflicht eingeführt würden.

Gehaltsaufschläge für KI/ML-Rollen liegen 2025-6 bei 3 % für Management-Level und 12 % für Professional-Level

KI-Boom verändert Vergütungsstrategien grundlegend

Gehaltsaufschläge für KI/ML-Rollen liegen 2025-6 bei 3 % für Management-Level und 12 % für Professional-Level

Trotz der allgemeinen Stabilität transformiert KI die Arbeitswelt unter der Oberfläche. Die Einstellungen im Bereich KI/ML sind im Jahresvergleich um 88 % gewachsen, wobei diese Rollen durchschnittlich 12 % Gehaltsaufschläge erzielen – deutlich, aber nicht die Extremfälle aus den Medien.

Gleichzeitig stehen traditionelle Bereiche unter Druck: Operations hat die niedrigste Quote für Gehaltserhöhungen (14 %) und die höchste Fluktuation (21,3 %). Dieser Zwei-Geschwindigkeiten-Markt – Unternehmen kämpfen hart um KI-Talente, während sie andere Rollen automatisieren – wird sich 2026 nur noch beschleunigen.

Mitarbeitende mit Unternehmensbeteiligung

Insgesamt sehen wir große Unterschiede darin, wie Unternehmen in Europa mit Equity-Vergütung umgehen – selbst bei Unternehmen in ähnlichen Reifegraden oder Finanzierungsphasen. Der deutsche Markt bewegt sich jedoch zu einer breiteren Mitarbeiterbeteiligung, statt Equity nur der Führungsebene vorzubehalten.

Ravio Vergütungstrends-Report 2026: Aktuelle Lage zu Einstellungen und Gehältern in der europäischen Tech-Branche

Mehr erfahren

Für alle Vergütungstrends, lade deine Ausgabe herunter ↓

Möchtest du weitere Insights wie diese über unseren monatlichen Newsletter erhalten?

When downloading the report, you agree to our Terms of Use. Learn how we collect, use and share your data in our Privacy Policy.